Über Aurelius-Shop
Warum und wie?
Allgemein

Der Handel im Internet wird zu größten Teilen über, meist US amerikanische, Portale abgewickelt, die in der Regel sehr hohe Provisionen, von bis zu 35% des Umsatzes verlangen. Wir sind angetreten dem Mittelstand, ein Handelsportal zur Verfügung zu stellen und damit eine echte Alternative zu den großen Anbietern zu bietet.
Die großen Online-Marktplätze verlangen hohe Provisionen und streichen gigantische Profite ein. Der Mittelstand bleibt oft auf der Strecke. Einen eigenen Webshop zu erstellen kostet schnell eine sechsstellige Summe und kaum ein kleines Unternehmen kann sich das leisten.
Aurelius-Shop will den Mittelstand unterstützen.
Weltweit nutzbar, regional unkaputtbar

Dieser Aurelius-Shop läuft aus technischen Gründen noch im Rechenzentrum. Das heißt “Internet weg -> online Marktplatz weg”. Das gilt übrigens noch mehr für die großen Markplätze wie Amazon®, eBay®, Booking.com® und Co.
Zukünftig besteht das Aurelius-Shop System jedoch aus regionalen “Inseln”, die autark sind und das Internet überregional nur noch zum Abgleich der Daten mit den Nachbarregionen nutzen.
Steht das Internet zur Verfügung, dann ist alles wie gewohnt. Fällt das Internet jedoch aus irgendwelchen Gründen aus, dann ist der Marktplatz regional immer noch verfügbar. Der Datenabgleich mit den Nachbarregionen kann in diesem Fall dann “manuell” erfolgen, zum Beispiel mit einem USB-Stick. In dem Fall erfolgt der Zugriff auf den Online Marktplatz dann über lokale Treffpunkte in Restaurants, Gaststätten oder ähnlichen öffentlichen Orten bis das Internet wieder zur Verfügung steht.
Klingt altmodisch? Ist es auch auch, aber besser als gar kein zentraler Marktplatz. Und es führt die Menschen zusammen.
Amazon®, eBay®, Lieferando® sind geschützte Markenzeichen der jeweiligen Anbieter.