Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen der BUSSE Computer NOVOTECH® SA (Pty) Ltd.

Stand: Januar 2023

BUSSE Computer NOVOTECH® SA (Pty) Ltd.
24 Queens Street
6571 Knysna, South Africa
Email: info@aurelius-shop.de
Tel: +27 (72) 152 8570 | +49 (291) 321 9009

§1 Vertragspartner und Anwendungsbereich

  1. Vertragspartner im Rahmen der folgenden Geschäftsbedingungen ist der Betreiber des jeweiliegen Shops auf diesem Martkplatz (im Folgenden „AUFTRAGNEHMER“ bezeichnet) und der Kunde.
    Für Betreiber eigener Webshops auf diesem Marktplatz ist die Vertragspartnerin die BUSSE Computer NOVOTECH South Africa (Pty) Ltd.,  24 Queens Street, 6571 Knysna, Südafrika und der Shop-Betreiber.
    Weitere Informationen zu den Kommunikationsdaten und der gesetzlichen Vertretung vom AUFTRAGNEHMER finden Sie im Impressum (Anbieterkennzeichnung) des jeweiligen Web-Shops  und der Webseite http://aurelius-shop.eu.
  2. Für alle Bestellungen über diesen Online-Shop und den Online Marktplatz Aurelius-Shop durch Verbraucher und Unternehmer gelten die nachfolgenden AGB.
    Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
    Gegenüber Unternehmern gelten diese AGB auch für künftige Geschäftsbeziehungen, ohne dass wir nochmals auf sie hinweisen müssten. Verwendet der Unternehmer entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen, wird deren Geltung hiermit widersprochen; sie werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn wir dem ausdrücklich schriftlich zugestimmt haben.
    Verträge über Leistungen und Produkte, die persönlich, oder durch beauftragte Dritte vor Ort oder bei einem Beratungsgespräch von Angesicht zu Angesicht abgeschlossen wurden sind hiervon ausdrücklich nicht betroffen.
  3. Vertragssprache ist Deutsch.

§2 Vertragsabschluss

  1. Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern einen unverbindlichen Online-Katalog dar. Sie können unsere Produkte zunächst unverbindlich in den Warenkorb legen und Ihre Eingaben vor Absenden Ihrer verbindlichen Bestellung jederzeit korrigieren, indem Sie die hierfür im Bestellablauf vorgesehenen und erläuterten Korrekturhilfen nutzen. Durch Anklicken des Bestellbuttons („Bestellen“-Knopf) geben Sie eine verbindliche Bestellung der im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Die Bestätigung des Zugangs Ihrer Bestellung erfolgt per E-Mail unmittelbar nach deren Eingang bei uns. Die Zugangsbestätigung stellt noch keine Vertragsannahme dar. Der AUFTRAGNEHMER ist berechtigt, dieses Angebot innerhalb eines Zeitraumes von sieben Kalendertagen mit Zusendung einer Versandbestätigung oder Zusendung der bestellten Ware anzunehmen. Ein Kaufvertrag kommt erst dann zustande, wenn der AUFTRAGNEHMER das bestellte Produkt an Sie versendet und den Versand an Sie mit einer zweiten E-Mail (Versandbestätigung) bestätigt. Nach fruchtlosem Fristablauf gilt das Angebot als abgelehnt.
  2. Sollte die Auftragsbestätigung oder eine sonstige rechtsverbindliche Erklärung vom AUFTRAGNEHMER Schreib- oder Druckfehler beinhalten oder sollten der Preisfestlegung Übermittlungsfehler zugrunde liegen, ist der AUFTRAGNEHMER berechtigt, die Erklärung wegen Irrtums anzufechten. Evtl. erhaltene Zahlungen werden in diesem Falle unverzüglich erstattet.
  3. Wir speichern den Vertragstext und senden Ihnen die Bestelldaten per E-Mail zu. Die AGB können Sie jederzeit hier auf der Internet-Seite unter https://aurelius-shop.eu/shopname einsehen und herunterladen. Ihre vergangenen Bestellungen können Sie in unserem Kunden-Login einsehen.

§3 Preise

  1. Alle genannten Preise sind in Euro und verstehen sich inklusive der jeweils gültigen gesetzlichen Mehrwertsteuer ohne Kosten von Verpackung und Versand zum Zeitpunkt der Bestellung.
  2. Für Verpackung und Versand (Versandkosten) der Lieferung innerhalb Deutschlands werden die Kosten gesondert berechnet. Die Höhe der Verpackungs-, Versand- und Versicherungskosten werden bei jeder Bestellung zusammengefasst und ausgewiesen. Versendungen ins Ausland sind derzeit nicht möglich.
  3. Bei Bestellung per Nachnahme werden zusätzlich separate Nachnahmegebühren erhoben. Die Höhe der Gebühren ist abhängig vom Bestellwert und der Art der Lieferung.
  4. Alle genannten Preise, auch für Verpackung und Versand, gelten nur innerhalb Deutschlands und nur zum Zeitpunkt der Bestellung. Mit Aktualisierung der Internet-Seiten vom AUFTRAGNEHMER werden alle vorherigen Preise und sonstige Angaben über Waren ungültig. Maßgeblich ist jeweils die zum Zeitpunkt der Bestellung gültige Fassung.

§4 Zahlungsbedingungen und Rücktrittsvorbehalt

  1. Zahlungen erfolgen entweder per SOFORT Überweisung, per Vorkasse (Banküberweisung im Voraus), Nachnahme, oder PayPal. Für ausgewählte Kunden besteht die Möglichkeit eines Kaufes auf Rechnung mit Zahlungsziel oder des Tausches gegen ein anderes Produkt oder eine Leistung. Ein Anspruch auf diese Zahlungsart besteht nicht. Auch dann nicht, wenn diese dem Kunden in der Vergangenheit bereits zugestanden wurden.
  2. Für gesonderte Angebote, wie B-Ware Produkte, Gebrauchtgeräte oder Sonderangebote sowie Bestellungen per Telefon sind die Zahlungsarten eingeschränkt.
  3. Der AUFTRAGNEHMER behält sich nach dem Ergebnis einer Bonitätsprüfung den Ausschluss bestimmter Zahlungsarten, die Nichtannahme des Kauf-Angebotes des Kunden oder den Rücktritt vom Vertrag vor, soweit der Kaufpreisanspruch vom AUFTRAGNEHMER gefährdet ist.
  4. Der auf der Rechnung ausgewiesene Zahlungsbetrag ist in voller Höhe und in vollem Umfang an den AUFTRAGNEHMER zu entrichten, unabhängig der Zahlungsweise. Abzüge von Transaktionsgebühren und ähnliches, die beispielsweise bei Begleichung durch internationale Banken entstehen, werden vom AUFTRAGNEHMER nicht akzeptiert.

§5 Widerrufsrecht

  1. Es wird ausdrücklich auf das Widerrufsrecht des Verbrauchers hingewiesen und hierbei auf die separate Belehrung über das Widerrufsrecht und das (im Anhang angefügte) Muster-Widerrufsformular verwiesen.
  2. Als Verbraucher, nach den gesetzlichen Bestimmungen, haben Sie das Recht einen mit uns über das Internet geschlossenen Kaufvertrag binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Sie können hierzu das vordefinierte Formular oder eine andere eindeutige Erklärung in Form eines Briefes, einer Email oder eines Telefaxes an die im Kopf angegebene Adresse des AUFTRAGNEHMERS senden.
    (Dieses Widerrufsrecht gilt ausdrücklich nur für Verbraucher nach §13 BGB. Siehe §1.2.)
  3. Im Falle eines Widerrufs hat der Verbraucher die Waren unverzüglich, in jedem Fall spätestens binnen 15 Tagen ab dem Tag des Widerrufs, an den AUFTRAGNEHMER zurückzusenden oder zu übergeben. Der Absender übernimmt die Versand- oder Transportkosten und haftet für eventuelle Schäden oder Verlust während des Transportes.
  4. Der Verbraucher muss für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit Ihnen zurückzuführen ist.
  5. Übt der Verbraucher das Widerrufsrecht aus, erfolgt die Rückerstattung des Kaufpreises und der Kosten für die Standard-Lieferung in einer vom AUFTRAGNEHMER bestimmten Zahlungsart, spätestens 8 Werktage nach Erhalt der Rücklieferung der Ware. Nachnahmegebühren oder sonstige Zusatzkosten für Sonderlieferung zum Verbraucher sowie Kosten für den Rücktransport werden nicht erstattet.

§6 Lieferzeit und Selbstbelieferungsvorbehalt

  1. Der Kunde hat kein Anrecht auf bestimmte Lieferzeiten oder auf eine lagermäßige Verfügbarkeit von Artikeln. Sollte ein Artikel über einen Zeitraum von mehr als 12 Tagen nicht verfügbar sein, so wird der Verbraucher per Email über den voraussichtlichen Liefertermin informiert. (Siehe auch Widerrufsrecht).
    Soweit der AUFTRAGNEHMER aus Gründen, die sie zu vertreten hat, in Lieferverzug gerät oder eine Lieferung unmöglich wird, und dies nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruht, wird die Haftung für Schäden ausgeschlossen. Weitergehende Ansprüche des Kunden bleiben vorbehalten.
  2. Sollte der AUFTRAGNEHMER ohne eigenes Verschulden selbst nicht beliefert werden, obwohl sie bei zuverlässigen Lieferanten deckungsgleiche Bestellungen aufgegeben hat, wird AUFTRAGNEHMER von ihrer Leistungspflicht freigestellt und kann vom Vertrag zurücktreten. Hierbei wird AUFTRAGNEHMER den Kunden unverzüglich über die Nichtverfügbarkeit informieren und dem Kunden im Falle des Rücktritts bereits geleistete Zahlungen unverzüglich erstatten.
  3. Sie haben grundsätzlich die Möglichkeit der Abholung beim AUFTRAGNEHMER unter der im Kopf  des jeweiligen Shops angegebenen Adresse, zu den im jeweiligen Internet-Shop des AUFTRAGNEHMERS angegebenen Geschäftszeiten. Das gilt nicht an Feiertagen am Standort des AUFTRAGNEHMERS. Bitte informieren Sie den AUFTRAGNEHMER spätestens 2 Tage vorher über eine geplante Abholung.
  4. Lieferungen an Packstationen erfolgen nur nach vorheriger ausdrücklicher schriftlicher Vereinbarung.

§7 Eigentumsvorbehalt

  1. Alle Lieferungen erfolgen unter erweitertem Eigentumsvorbehalt. Die bestellte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum vom AUFTRAGNEHMER.
  2. Vor Eigentumsübertragung ist eine Weiterveräußerung, Vermietung, Verpfändung, Sicherungsübereignung, Verarbeitung, sonstige Verfügung oder Umgestaltung ohne ausdrückliche Einwilligung vom AUFTRAGNEHMER nicht zulässig.

§8 Mängelhaftung

  1. Die Ansprüche des Kunden gegen den AUFTRAGNEHMER bei Mängeln richten sich nach den gesetzlichen Bestimmungen innerhalb der gesetzlichen Fristen, soweit sich nicht durch nachstehende Regelungen Abweichungen ergeben. Die gesetzliche Gewährleistungsfrist beträgt derzeit zwei Jahre.
  2. Schäden, die durch unsachgemäße oder vertragswidrige Maßnahmen des Kunden, bei Aufstellung, Anschluss, Bedienung oder Lagerung hervorgerufen werden, begründen keinen Anspruch gegen den AUFTRAGNEHMER. Die Unsachgemäßheit und Vertragswidrigkeit bestimmt sich insbesondere nach den Angaben des Herstellers.
  3. Bei Kauf einer gebrauchten Sache verjähren die Ansprüche des Kunden bei Mängeln mit Ablauf von einem Übernahme- und Testzeitraum von 8 Tagen ab Erhalt der Ware. Die Verkürzung der Gewährleistungsfrist auf diesen Zeitraum gilt nicht, wenn die Ersatzpflicht auf einen Körper- oder Gesundheitsschaden wegen eines vom Verkäufer zu vertretenen Mangels oder auf vorsätzliches Verhalten oder grobe Fahrlässigkeit des Verkäufers oder seiner Erfüllungsgehilfen gestützt wird. Unbeschadet dessen haftet der Verkäufer nach dem Produkthaftungsgesetz.
  4. Ist der Kunde Unternehmer und erfolgt die bestellte Leistung für seinen Gewerbebetrieb, so verjähren seine Ansprüche bei Mängeln mit Ablauf von einem Jahr ab Erhalt der Ware.
  5. Weitere Informationen zu der Abwicklung von Gewährleistungsfällen finden Sie auf der Webseite des jeweiligen Anbieters unter http://aurelius-shop.eu/shopname.
  6. Bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf (Kardinalpflichten), durch leichte Fahrlässigkeit von uns, unseren gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen ist die Haftung der Höhe nach auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schaden begrenzt, mit dessen Entstehung typischerweise gerechnet werden muss.
    Im Übrigen sind Ansprüche auf Schadensersatz ausgeschlossen.

§9 Reparaturkosten und Kostenvorschläge

  1. Werden Waren zur Reparatur an den AUFTRAGNEHMER oder eine beauftragte Vertragswerkstatt gesandt und handelt es sich bei den Mängeln, Schäden oder sonstigen Veränderungen, bzw. Verschlechterungen der Ware nicht um Sachmängel, welche gesetzliche Gewährleistungsansprüche oder Garantieansprüche gegen den Hersteller auslösen, sind die anfallenden notwendigen Entgelte für Kostenvoranschläge, Reparaturen und gleichartige Kosten vom Kunden an AUFTRAGNEHMER zu erstatten.

§10 Softwareprodukte

  1. Beim Kauf eines Softwareprodukts erwirbt der Kunde einen Datenträger (USB-Stick, Speicherkarte, Blu-ray, DVD, CD, etc.), die zugehörige Dokumentation – sofern vorhanden – und eine Lizenz zur Nutzung dieses Softwareprodukts gemäß der Lizenzbestimmungen des jeweiligen Herstellers.
  2. Der Kunde erkennt diese Lizenzbestimmungen mit der erstmaligen Nutzung des Softwarepakets an. Die Softwareprodukte bleiben geistiges Eigentum des Lizenzgebers. Alle vom AUFTRAGNEHMER im Shop oder den Internet-Seiten genannten Warenbezeichnungen, Markennamen und Logos gehören den Herstellerfirmen der angebotenen Waren. Bei der Verwertung von gelieferten Waren sind Schutzrechte zu beachten, die Dritten zustehen.
  3. Es gelten ergänzend die Bestimmungen über Ansprüche wegen Mängeln des jeweiligen Softwareherstellers. Der Kunde muss zunächst außergerichtlich versuchen, die Übernahme der Ansprüche des Softwareherstellers zu erreichen.

§11 Datensicherung

  1. Bitte beachten Sie vor der Rückgabe von Geräten mit Speichermedien (z.B. Festplatten, USB-Sticks, Handys etc.) folgende Hinweise:
    Für die Sicherung der Daten sind Sie grundsätzlich selbst verantwortlich. Bitte legen Sie sich entsprechende Sicherungskopien an bzw. löschen Sie enthaltene personenbezogene Daten. Dies ist insbesondere dann von Bedeutung, wenn personenbezogene Daten Dritter gespeichert sind. Ist eine Löschung aufgrund eines Defekts nicht möglich, so bitten wir Sie, den Empfänger ausdrücklich auf das Vorhandensein von personenbezogenen Daten hinzuweisen. Bitte vermerken Sie dies klar ersichtlich auf dem Rücksendeschein.
  2. Der Kunde ist verpflichtet, sich vor Datenverlust angemessen zu schützen. Der AUFTRAGNEHMER haftet in keiner Weise und zu keinem Zeitpunkt, außer bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit, für die vom Kunden gespeicherten Daten auf den gelieferten Systemen und Speichermedien.

§12 Aufrechnungsverbot

  1. Der Kunde ist nicht berechtigt, mit eigenen Ansprüchen gegen Zahlungsansprüche vom AUFTRAGNEHMER aufzurechnen, es sei denn, die Forderungen des Kunden sind unstreitig oder rechtskräftig festgestellt.
  2. Der Kunde ist nicht berechtigt, Zahlungsansprüchen vom AUFTRAGNEHMER, Rechte auf Zurückbehaltung – auch aus Mängelrügen – entgegenzuhalten, es sei denn, sie resultieren aus demselben Vertragsverhältnis.

§13 Datenschutz

  1. Die Datenverarbeitung erfolgt nach Maßgabe des geltenden Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie des Telemediengesetz (TMG). Im Übrigen wird auf die Hinweise zum Datenschutz verwiesen.

§14 Verwendung von Produkten und Inhalten

  1. Für die Verwendung der gelieferten Produkte und den darauf dargestellten Inhalt ist ausschließlich der Käufer, der Mieter oder der von ihm bestimmte Betreiber verantwortlich. Der AUFTRAGNEHMER haftet in keiner Weise für Inhalte die auf verkauften, vermieteten oder zum Test überlassenen Produkten dargestellt oder gespeichert werden.

§ 15 Gerichtsstand und geltendes Recht

  1. Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist Gerichtsstand für alle aus dem Vertragsverhältnis unmittelbar oder mittelbar resultierenden Streitigkeiten zwischen dem Kunden und dem AUFTRAGNEHMER der Sitz vom AUFTRAGNEHMER.
  2. Für den Abschluss und die Abwicklung sämtlicher Verträge gilt das Recht des Sitzes vom AUFTRAGNEHMER. Die Geltung des UN-Kaufrechts wird ausgeschlossen.

Vorlage für ein Widerrufsformular

Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

An:

















 

W i d e r r u f

Hiermit widerrufe(n) ich/wir                

Name:                   

Straße / Street:                  

PLZ/Ort / ZIP/City:              

Land / Country:              

Telefon / Phone:

EMail:    

den von mir/uns abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren oder Dienstleistungen der

Bestellung vom            .         .202      

Liste der Waren:























Datenschutz

Datenschutzerklärung

Informationen zum Umgang mit Ihren Daten und unsere Datenschutzarklärung finden sie unter der folgenden Adresse im Internet: http://aurelius-shop.eu/impressum

Speicherung von Zugriffsdaten in Server-Logfiles

Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wir speichern lediglich Zugriffsdaten in sogenannten Server-Logfiles, wie z.B. den Namen der angeforderten Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider. Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite und zur Verbesserung unseres Angebots ausgewertet und erlauben uns keinen Rückschluss auf Ihre Person.

Datenerhebung und -verwendung zur Vertragsabwicklung und bei Eröffnung eines Kundenkontos

Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Bestellung, bei einer Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) oder bei Eröffnung eines Kundenkontos freiwillig mitteilen. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Vertragsabwicklung und Bearbeitung Ihrer Anfragen. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages oder Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie nachstehend informieren. Die Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über eine dafür vorgesehene Funktion im Kundenkonto erfolgen.

Datenweitergabe zur Vertragserfüllung

Zur Vertragserfüllung geben wir Ihre Daten an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen weiter, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren erforderlich ist. Zur Abwicklung von Zahlungen geben wir die hierfür erforderlichen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. von uns beauftragte Zahlungsdienstleister weiter bzw. an den von Ihnen im Bestellprozess ausgewählten Zahlungsdienst.

Datenverwendung bei Anmeldung zum E-Mail-Newsletter

Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter zuzusenden. Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen.

Datenverwendung für E-Mail-Werbung ohne Newsletter-Anmeldung und Ihr Widerspruchsrecht

Wenn wir Ihre E-Mail-Adresse im Zusammenhang mit dem Verkauf einer Ware oder Dienstleistung erhalten und Sie dem nicht widersprochen haben, behalten wir uns vor, Ihnen regelmäßig Angebote zu ähnlichen Produkten, wie den bereits gekauften, aus unserem Sortiment per E-Mail zuzusenden. Sie können dieser Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link in der Werbemail widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.

Datenverwendung für Postwerbung und Ihr Widerspruchsrecht

Darüber hinaus behalten wir uns vor, Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre Postanschrift und – soweit wir diese zusätzlichen Angaben im Rahmen der Vertragsbeziehung von Ihnen erhalten haben – Ihren Titel, akademischen Grad, Ihr Geburtsjahr und Ihre Berufs-, Branchen- oder Geschäftsbezeichnung in zusammengefassten Listen zu speichern und für eigene Werbezwecke zu nutzen, z.B. zur Zusendung von interessanten Angeboten und Informationen zu unseren Produkten per Briefpost. Sie können der Speicherung und Verwendung Ihrer Daten zu diesen Zwecken jederzeit durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit widersprechen.

Bonitätsprüfung und Scoring

Sofern wir in Vorleistung treten, z.B. beim Kauf auf Rechnung, behalten wir uns vor, zur Wahrung unserer berechtigten Interessen eine Identitäts- und Bonitätsauskunft von hierauf spezialisierten Dienstleistungsunternehmen (Wirtschaftsauskunfteien) einzuholen. Wir übermitteln hierzu Ihre für eine Bonitätsprüfung benötigten personenbezogenen Daten an folgende(s) Unternehmen:

SCHUFA Holding AG
Kormoranweg 5
65201 Wiesbaden

Creditreform Boniversum GmbH
Hellersbergstraße 11
41460 Neuss

Bürgel Wirtschaftsinformationen GmbH & Co. KG
Gasstraße 18
22761 Hamburg

Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte (Score-Werte) beinhalten, die auf Basis wissenschaftlich anerkannter mathematisch-statistischer Verfahren berechnet werden und in deren Berechnung unter anderem Anschriftendaten einfließen. Die erhaltenen Informationen über die statistische Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls verwenden wir für eine abgewogene Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Vertragsverhältnisses. Ihre schutzwürdigen Interessen werden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen berücksichtigt.

Verwendung von Cookies

Generelle Informationen zum Umgang mit Cookies finden Sie auf der folgenden Webseite: Cookie-Richtlinie (EU) – Aurelius Shop (aurelius-shop.eu)

Einsatz von Google Analytics zur Webanalyse

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (www.google.de). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiv. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de 
Alternativ zum Browser-Plugin können Sie diesen Link klicken, um die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Website zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Endgerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie den Link erneut klicken.

Einsatz von etracker zur Webanalyse

Auf dieser Website werden mit Technologien der etracker GmbH (www.etracker.com) Daten erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Diese Nutzungsprofile dienen der Analyse des Besucherverhaltens und werden zur Verbesserung und bedarfsgerechten Gestaltung unseres Angebots ausgewertet. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Dies sind kleine Textdateien, die lokal auf dem Endgerät des Seitenbesuchers gespeichert werden und so eine Wiedererkennung beim erneuten Besuch unserer Website ermöglichen. Die pseudonymisierten Nutzungsprofile werden ohne eine gesondert zu erteilende, ausdrückliche Einwilligung nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Der Datenerhebung und -speicherung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie diesen Link klicken http://www.etracker.de/privacy?et=jLs.
Nach Ihrem Widerspruch wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Endgerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie den Link erneut klicken.

Bewertungserinnerung per E-Mail

Sofern Sie uns hierzu während oder nach Ihrer Bestellung Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben, indem Sie eine entsprechende Checkbox aktiviert oder einen hierfür vorgesehenen Button geklickt haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse für die Erinnerung zur Abgabe einer Bewertung Ihrer Bestellung über das von uns eingesetzte Bewertungssystem. Diese Einwilligung kann jederzeit durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit widerrufen werden.

Widerrufsbelehrung

Verbraucher haben ein vierzehntägiges Widerrufsrecht.

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Teilsendung oder das letzte Stück in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie dem AUFTRAGNEHMER mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Bei Waren, die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht normal mit der Post zurückgesandt werden können, betragen diese 80€ EUR. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei den folgenden Verträgen:
Verträge zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind.
Verträge zur Lieferung von Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware in einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.
Verträge zur Lieferung von Waren oder zur Erbringung von Dienstleistungen, einschließlich Finanzdienstleistungen, deren Preis von Schwankungen auf dem Finanzmarkt abhängt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat und die innerhalb der Widerrufsfrist auftreten können, insbesondere Dienstleistungen im Zusammenhang mit Aktien, mit Anteilen an offenen Investmentvermögen im Sinne von § 1 Absatz 4 des Kapitalanlagegesetzbuchs und mit anderen handelbaren Wertpapieren, Devisen, Derivaten oder Geldmarktinstrumenten.

Muster Widerrufsformular